-
Q:Sind Ihre Mikro-Wechselrichter hinsichtlich Sicherheit und Normenkonformität zertifiziert?A:
Ja – klicken Sie hier, um eine vollständige Liste der einschlägigen Zertifikate anzusehen.
-
Q:Können Ihre Mikro-Wechselrichter die Ausgangsleistung begrenzen?A:
Ja – je nach Bedarf können Sie entweder eine Null-Export-Funktion oder eine Leistungsanpassungsfunktion verwenden.
-
Q:Wie hoch ist die jährliche Herstellungskapazität von Hoymiles?A:
Hoymiles ist auf der Überholspur und unsere jährliche Herstellungskapazität liegt bei durchschnittlich 2 Millionen Einheiten. Von 2016 bis 2021 konnten wir jedes Jahr einen Anstieg der Verkaufszahlen um 100 % verzeichnen. Ab 2022 wurden über 1 Million Mikro-Wechselrichter von Hoymiles in mehr als 100 Ländern und Regionen installiert. Unser Servicenetz erstreckt sich inzwischen auf mehr als 76 Länder und Regionen, und diese Zahl wird in den kommenden Jahren voraussichtlich noch steigen.
-
Q:Sind die Mikro-Wechselrichter von Hoymiles mit Hochleistungs-PV-Modulen kompatibel?A:
Unsere Mikro-Wechselrichter bieten eine komplette Produktpalette von 300 VA bis 5000 VA und sind mit allen gängigen 166/182/210-mm-Modulen mit einer Leistung von 300 W bis 670 W kompatibel. Unsere Mikro-Wechselrichter sind unglaublich flexibel, da sie an ein, zwei, vier und acht Module gleichzeitig angeschlossen werden können, die im Hoymiles-Ökosystem 1-in-1, 2-in-1, 4-in-1 bzw. 8-in-1 genannt werden. Das bedeutet, dass Sie nicht so viele Wechselrichter wie Module benötigen. Wenn Sie z. B. nur wenig Platz haben und nur zwei Module installieren können, dann können Sie einen unserer 2-in-1-Mikrowechselrichter anstelle von zwei normalen Mikrowechselrichtern wählen. Sie finden immer ein Produkt, das Ihren Anforderungen entspricht, denn wir sind bereit, uns in jede Installationsumgebung einzufügen. Sehen Sie sich unsere Produktliste zwecks weiterer Details an und sprechen Sie mit unseren Experten, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Produkte Sie kaufen sollen.
-
Q:Wie ist das DC/AC-Verhältnis von Mikro-Wechselrichtern von Hoymiles?A:
Wir empfehlen ein Verhältnis zwischen 0,8 und 1,35, je nach Ihrem Solarprojekt.
-
Q:Wie kommen die Mikro-Wechselrichter von Hoymiles mit hohen Temperaturen zurecht?A:
Zunächst einmal haben wir den Elektrolytkondensator, die wichtigste und empfindlichste Komponente eines Mikro-Wechselrichters, im kühlsten Teil des Gehäuses untergebracht, um die Langlebigkeit der Mikro-Wechselrichter zu gewährleisten und gleichzeitig die Gesamtleistung nicht zu beeinträchtigen.
Zweitens sind unsere Mikro-Wechselrichter für ihre hohe Umwandlungseffizienz bekannt, d. h. sie wandeln den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom so weit wie möglich in nutzbaren Wechselstrom um. Je höher der Umwandlungswirkungsgrad, desto geringer die Wärmeentwicklung. Mikro-Wechselrichter von Hoymiles haben den besten gewichteten CEC-Wirkungsgrad von 96,5 % und einen CEC-Spitzenwirkungsgrad von 96,7 %. Der branchenführende Wirkungsgrad maximiert die Energieausbeute und hilft Nutzern, die beste Kapitalrendite für ihre Solarinvestition zu erzielen.
Die Gehäuse der Mikro-Wechselrichter von Hoymiles sind so konzipiert, dass die Wärme schnell abgeleitet wird (natürliche Konvektion). Das Aluminiumgehäuse macht das Produkt leicht und erosionsbeständiger.
-
Q:Welche Schutzmechanismen haben die Mikro-Wechselrichter von Hoymiles?A:
Unsere Mikro-Wechselrichter sind mit umfassenden Schutzmechanismen ausgestattet, wie z. B. einem Schutz vor Inselbildung und einem Eingangsverpolungsschutz.
-
Q:Wo erhalte ich weitere Produktinformationen?A:
In unserem Ressourcenbereich erhalten Sie weitere Informationen über unsere Produkte und darüber, wie zuverlässige, leistungsstarke Solaranlagen damit errichtet werden können.
-
Q:Ich bin mir nicht sicher, ob mein Mikro-Wechselrichter richtig funktioniert –A:
Ihr primärer Ansprechpartner ist Ihr Installationspartner. Setzen Sie sich direkt mit ihm in Verbindung, und wir werden bei Bedarf zusätzliche Unterstützung bei der Lösung des Problems leisten. Wenn Sie keinen Installateur in Ihrer Nähe finden oder ein DIY-Kunde sind, kontaktieren Sie uns, um weitere Unterstützung zu erhalten.
-
Q:Warum blinkt die LED an meinem Mikro-Wechselrichter rot?A:
Dies kann auf ein Problem mit Ihrer Netzspannung hinweisen. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um weitere Unterstützung zu erhalten.